Antimikrobielle Technologien bringen zahlreiche neue Hygiene-Servicesysteme hervor: Die Überprüfung der Wirksamkeit derart hygienisierter Oberflächen und ihr sinnvoller sowie überprüfbarer Einsatz in der Praxis bilden den Schwerpunkt meiner Expertise. Seien es antibakterielle, antivirale oder anti-adhäsive Eigenschaften - ich erstelle für Unternehmen mit meinen Erfahrungen und Kontakte zu akkreditieren Prüflaboren ein valides und zielführendes Versuchsdesign, welches die Leistungsbeurteilung hygienischer Oberflächen effizient und kostengünstig darstellt.
Kosteneffektive Prüflabor- und Methodenwahl je nach Produktanwendung oder Fragestellung / Unabhängige Klärung von Prüflabor-Ergebnissen nach Sichtung via web-meetings / Strategische Positionierung ihres Hygiene-Servicesystems / Einfluss der Oberflächenaufbereitung / Konzeption anwendungsorientierter Test-Setups und marktfähiger Hygiene-Claims / Pros und Cons antimikrobieller Prüfverfahren / Hilfe bei regulatorischen Anforderungen / wirkhemmende Störeinflüsse in Produktion und Anwendung erkennen und vermeiden / Beurteilung der Oberflächenperformance in der Praxis.
... Read More ...20 Jahre Prüferfahrung an funktionellen Oberflächen und Biomaterialien haben ergeben: Es existiert kein einheitliches Testprozedere für antimikrobiell-funktionalisierte Oberflächen, Biomaterialien oder Coatings. Vielmehr sind die erforderlichen (z.T. präklinischen) Daten mit angepassten, praxisnahen in vitro-Prüfverfahren zu erzielen, welche die Anwendung des jeweiligen Produkts berücksichtigen. Dies gilt es bei der Auslobung und Zertifizierung von Hygiene-Servicesystemen zu beachten.
Unabhängiger Berater für antimikrobielle Prüfverfahren, Produktentwicklung und Weiterbildung